Prof. Dr. Andreas Hamburger

Professor für Klinische Psychologie an der International Psychoanalytic University, Berlin. Partner des Medizinischen Versorgungszentrums Nussbaumstraße 10. Zuständig im Haus für psychoanalytisch-psychotherapeutische Diagnostik, Indikation sowie für analytische und tiefenpsychologische Psychotherapie.
Beruflicher Werdegang
Studium der Germanistik, Philosophie, Geschichte, Sozialkunde und Psychologie 1973-1982. Staatsexamen Lehramt Gymnasium 1980, Diplom Psychologie 1983, Promotion 1987, Assistent / Akademischer Rat am Institut für Klinische Psychologie der LMU München 1982-1992, Abschluss der Ausbildung zum analytischen Psychotherapeuten 1993, Habilitation und Privatdozentur 2005, Lehranalytiker und Supervisor 2006, Vertretungsprofessur an der Universität Kassel 2007, Gastwissenschaftler am Sigmund Freud Institut Frankfurt/M. 2007
Forschung und Publikationen
Forschungsschwerpunkte: Kinderträume, Paarträume, Literaturpsychoanalyse, Filmanalyse, Sprachentwicklung, Narrative Traumanalyse, Forschung zu chronisch psychotischen Holocaustüberlebenden.
Schwerpunkte der Lehre: Beratung, Neurosenlehre und Behandlungstechnik. Entwicklungspsychologie mit Schwerpunkten Kindertraum und Sprachentwicklung, Trauma und Traumafolgen bei Kindern und Jugendlichen, Psychoanalytische Basiskompetenzen in der pädagogischen Praxis
Ausgewählte wissenschaftliche Publikationen
vollständige Publikationsliste
(1995a) | Entwicklung der Sprache. Stuttgart: Kohlhammer |
(1995b) | Wenn Paare sich im Traum begegnen. Paarträume – die verborgenen Seiten der Partnerschaft. Freiburg: Herder |
(1998a,b) | Traumnarrativ und Gedächtnis / Solo mit Dame. Traumgeschichten einer Psychoanalyse. in: Koukkou, Martha, Marianne Leuzinger-Bohleber und Wolfgang Mertens (Hg.): Erinnerung von Wirklichkeiten. Psychoanalyse und Neurowissenschaften im Dialog. Bd. 1 und 2 Stuttgart: Verlag Internationale Psychoanalyse |
(1998f) | Traumanalyse in der Paartherapie. Psychoanalytische und systemische Perspektiven. In: Traumwerkstatt (Hg.): Träume in der Paartherapie. Thea Bauriedl, Eva Jaeggi und Helm Stierlin im Gespräch über einen Paartraum. Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht |
(2000a) | Traum und Sprache. in: Deserno, Heinrich (Hg.): Das Jahrhundert der Traumdeutung (Stuttgart: Verlag Internationale Psychoanalyse), 289-327 |
(2000c) | Sprache, Sprachentwicklung. in: Mertens, Wolfgang & Bruno Waldvogel (Hg.): Handbuch psychoanalytischer Grundbegriffe. Stuttgart: Kohlhammer, 674-679 |
(2005c) | Psychoanalysis and Linguistics. in: Skelton, Ross (ed.): The Edinburgh Encyclopaedia of Psychoanalysis. Edinburgh: Edinburgh University Press |
(2006a) | "Totem und Tabu". in: Pfeiffer, Joachim und Helmut Dahmer (Hg.): Freud-Handbuch. München: Beck 2006 |
(2006b) | „Institutionalisierung der Psychoanalyse“. in: Pfeiffer, Joachim und Helmut Dahmer (Hg.): Freud-Handbuch. München: Beck 2006 |
(2006c) | "Setzt ein Krug, und schreibt dabei: Dem Amte wohlbekannt." Lachen in Heinrich von Kleists "Zerbrochnem Krug". Erscheint in: Mauser, Wolfram & Joachim Pfeiffer (Hg.): Lachen. Würzburg: Königshausen & Neumann 2006 (= Freiburger literaturpsychologische Gespräche. Jahrbuch für Literatur und Psychoanalyse Bd. 25) |
(2006d) | Traum und Zeit. Traumerzählungen als Elemente der Spannungsdramaturgie. Forum Psychoanal 22, 23-43 |
(2006e) | Der Kindertraum als Paradigma der Traumauffassung. Analytische Kinder und Jugendlichenpsychotherapie 131 |
(2007a) | Störungsebenen der Sprachpathologie. Psychoanalytische Überlegungen zur Störungen des Sprechverhaltens im Grundschulalter Analytische Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie 136 |
Mitgliedschaften in Fachverbänden
- Akademie für Psychoanalyse und Psychotherapie München, www.psychoanalyse-muenchen.de
- Deutsche Psychoanalytische Gesellschaft (DPG) www.dpg-psa.de
- Deutsche Gesellschaft für Psychoanalyse, Psychotherapie, Psychosomatik und Tiefenpsychologie (DGPT) www.dgpt.de
- Berufsverband Bayerischer Psychoanalytikerinnen und Psychoanalytiker (BBP)
- Neue Gesellschaft für Psychologie(NGfP) www.ngfp.de
Fort- und Weiterbildungstätigkeiten
- Dozent, Lehranalytiker und Supervisor der Akademie für Psychoanalyse und Psychotherapie München / DGPT
- Referent bei zahlreichen psychotherapeutischen Fortbildungstagungen und Kongressen